







Produkt:
Decoral ADLERGRAU ist eine Grund- und Deckbeschichtung auf der Basis von Leinöl. Aufgrund ihres hohen Gehaltes an aktiven Metallverbindungen wird eine sehr gute, rostschützende Eigenschaften erziehlt. Die Beschichtung wurde speziell zur Renovierung von Blechdächern und Wellblechdächer entwickelt. Sie ist gerüstet um den widrigen Bedingungen auf dem Dach perfekt standzuhalten. (sehr hohe Temperaturen im Sommer, Eis- Schnee und Kälte im Winter)
Es hat sich gezeigt dass eine Ölfarbe im Vergleich zu anderen Farben einige Vorteile mit sich bringt.
- Einmal vollständig ausgetrocknet hält die Farbe hervorragend auf diversen Untergünden.
- Leinölfarben neigen nicht zum abblättern und können nach Jahren gut überstrichen werden.
- Ölfarben bewähren sich seit Jahrhunderten.Sie erfreuen sich durch die unbedenkliche Zusammensetzung wieder an zunehmender Beliebtheit.
- Pinsel trocknet nur sehr langsam während den Malarbeiten
- Hände etc. können mit einer guten Handseife und Wasser gereinigt werden.
- Durch den Einsatz von aktiven Metallverbindungen wird die Beschichtung vor Bewuchs und der Untergrund vor Rost geschützt.
- Eine Ölfarbe trocknet im Vergleich zu anderen Farben langsam und dringt dadurch tiefer in den Untergrund ein.
- Gut verschlossen gelagert, ist sie über viele Jahre sehr gut haltbar.
- Die Ölfarbe wird ausgehend von den verschiedenen Rohmaterialien vollständig bei uns nach bewährter Tradition in Leuggelbach hergestellt.
ADLERGRAU ist der Decoralwerke-Klassiker, in den technologischen Prüfungen wie auch in der Praxis hat sie sich als ausgesprochenes Spitzenprodukt erwiesen.Eine gründliche und korrekte Verarbeitung des Produktes am Objekt ist jedoch Grundbedingung für eine langjährige und zufriedenstellende Schutzwirkung des Anstriches.
Die Beschichtung eignet sich ebenfalls sehr gut für andere rostschützende Anstricharbeiten bei denen die Farbe Zeit hat um auszuhärten.
Technische Angaben
Lagerung: Adlergrau ist sehr gut lagerfähig, dickt selbst bei längerer Lagerung nur wenig nach und bildet keine feste Bodensätze. Das Leinöl produziert während der Lagerung im Anfangsstadium Gas. Es ist möglich, dass sich der Deckel zu wölben beginnt. Kein Grund zur Sorge, in diesem Fall ist der Deckel langsam zu öffnen um das Gas entweichen zu lassen.
Gebinde: UN Blecheimer 8kg
Farbtöne:
Die Blechdachfarbe ist in fünf verschiedenen Farbtönen erhältlich. Adlergrau besitzt zahlreiche Komponenten die der Korrosion entgegenwirken.
Adlergrau Standard dunkelgrau
Adlergrau Hellgrau/Alu (aufgehellt mit Aluminiumpaste)
Adlergrau Braun
Adlergrau Dunkelgrün
Adlergrau Rot
Verarbeitung
Reinigung: Die Arbeitsmittel sind mit einem lösungsmittelhaltigen Reiniger zu reinigen. (Pinselreiniger, Verdünner, Reinigungsverdünner etc.) Reinigungsverdünner kann ebenfalls bei uns bezogen werden.
Verarbeitung: Die Farbe ist vor Gebrauch gut aufzurühren, Boden- und Gefässwand müssen miterfasst werden.In der Regel genügt ein zweimaliger Anstrich. Adlergrau wird als Grund-und Deckanstrich eingesetzt. Stark rostige Stellen sind einmal mit Adlergrau vorzustreichen.
Den Wetterbedingungen ist grosse Beachtung zu schenken. Die Dachfarbe soll nicht auf den stark sonnenaufgeheizten Untergrund aufgetragen werden .Ebenfalls sollte der zu streichende Untergrund trocken sein. Die Farbe wird am besten mit einem breiten Pinsel aufgebracht. Sie eignet sich nicht zum spritzen.
Trocknung: Bei einer Leinölfarbe fällt der Trocknungsvorgang etwas länger aus. In der Regel nach 24 Stunden (stark abhängig von Sonneneinstrahlung und Temperatur) kann das Blechdach wieder begangen werden. Für den zweiten Anstrich empfehlen wir ca. eine Woche zu warten
Leinölfarben trocknen nicht wie andere Farben durch Verdunsten des Lösungsmittel aus. Die Aushärtung erfolgt durch die chemische Reaktion mit Sauerstoff in einen anderen sehr harten Stoff (ähnlich wie Bernstein). Dieser Vorgang bis zur völligen Aushärtung braucht Zeit, deshalb sollte das Dach im Herbst nicht mehr gestrichen werden. Achtung: Optimale Verarbeitungszeit: Mai bis mitte September. Die Dachfarbe soll im Spätherbst nicht mehr gestrichen werden. So ist das Leinöl im Winter perfekt ausgehärtet und bereit den Belastungen von Schnee und Eis standzuhalten. Im Herbst bietet sich auch an nur einen Anstrich zu machen und den zweiten Anstrich auf den nächsten Frühling zu verschieben. Die dünne erste Schicht hat so die Möglichkeit auf den Winter hin auszuhärten.
Grundsätzlich ist es zu vermeiden, sollte es nach den Anstricharbeiten jedoch trotzdem auf das frisch gestrichene Dach regnen ist dies ebenfalls kein Grund zur Sorge. Wichtig ist, dass das Dach vor dem streichen trocken ist.
Untergrund: Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig sein. Vorhandene Beschichtungen auf Tragfähigkeit und Eignung prüfen und ggf. gründlich entfernen. Die Oberfläche kann mit einem Winkelschleifer (Fiberscheibe Korngrösse ca. 40-100) grob angeschliffen werden um lose Resten zu entfernen . Die Struktur des Blechs sollte zur besseren Haftung nicht poliert werden (zbsp. durch abgenutztes Schleifmittel, Schleifmittel fleissig wechseln). Alte lose Farbresten sind mit geeigneten Mitteln zu entfernen.Eine Vorreinigung mit einem leistungsstarken Hochdruckreiniger hat sich ebenfalls bewährt. Bei Wellblechdächern reicht die Reinigung mit einem stärkeren Hochdruckreiniger.
Sicherheitsdaten:
Enthält Terpentinölersatz:
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 -Schleifstaub nicht einatmen.
P271 - Im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Achtung: Leinölgetränkte Putzlappen könnten sich selbst entzünden.
Registrierung CPID NR: 596389-96
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.